38274 Alsterbro, Sverige Kråksmåla 224 Tel.: +46 481-57011

Uwe Alfer
Technik-Illustration
und Infografik
38274 Alsterbro, Sverige
Kråksmåla 224
Tel.: +46 481-57011

Der weite Weg zum Alphabet Geschichte der Satzschriften Seite 26

Konstruktivismus

Ausgehend vom russischen Suprematismus Malewitschs und der holländischen De-Stijl Gruppe bemühten sich diverse Künstlergruppen, Malerei und Plastik dem modernen, industriellen Baustil anzugleichen. Auf dem Gebiet der Typographie wurden hierbei vor allem von Alexander Rodtschenko und EI Lissitzky bahnbrechend neue Wege geebnet.
Durch die Zusammenlegung der Weimarer Kunstakademie und Kunstgewerbeschule entstand 1919 das Bauhaus. Unter der Leitung des Architekten Walter Gropius fanden hier bis 1932 die bedeutendsten Künstler des Konstruktivismus zusammen, um ihre Idee zu verwirklichen, die Trennung zwischen Kunst, Handwerk und industrieller Fertigung aufzuheben. Grundbedingung für jede Art von Gestaltung sollte ihre Funktionalität sein. Im Bauhausheft 7 von 1926 forderte Moholy-Nagy eine neue Groteskschrift. Herbert Bayer und Josef Albers steuerten im gleichen Heft ihre Entwürfe bei, die allerdings den aufgestellten Forderungen noch nicht entsprechen konnten.

Muster31 ITC Kabel