38274 Alsterbro, Sverige Kråksmåla 224 Tel.: +46 481-57011

Uwe Alfer
Technik-Illustration
und Infografik
38274 Alsterbro, Sverige
Kråksmåla 224
Tel.: +46 481-57011

Der weite Weg zum Alphabet Geschichte der Satzschriften Seite 25

1928
Paul Renner

Fast zeitgleich mit den Bemühungen des Bauhausmeisters Moholy-Nagy um eine technisch konstruktive Groteskschrift arbeitete Paul Renner völlig unabhängig an den Entwürfen für seine "Futura". 1925 lernte er als Leiter der Abteilung "Werbegrafik und Typographie" an der Kunstschule in Frankfurt den Architekten Ferdinand Kramer und dessen aus geometrischen Grundformen konstruiertes
Versal-Alphabet kennen. Daraus entwickelte Renner erste Vorproben der späteren Futura, die er erstmals auf einer Schulausstellung zeigte. Der Verleger Jakob Hegner, davon überzeugt, die "Schrift unserer Zeit" gefunden zu haben, versprach, die Entwürfe an eine Gießerei zu vermitteln. Es dauerte jedoch noch einige Jahre, bis die Zeichnungen endlich den künstlerischen Leiter der Bauerschen Gießerei Heinrich Jost erreichten und mit vorsichtiger Skepsis an den Inhaber Georg Hartmann weitergeleitet wurden. 1928 kam schließlich der erste Schnitt der Futura heraus, bei dem viele allzu offensichtlich geometrische Konstrukte besser lesbaren, konventionelleren Formen geopfert worden waren.
Zu einer Zeit, da der aufkeimende Nationalsozialismus die Abkehr von der Fraktur anprangerte, veröffentlichte Paul Renner in seinen Büchern "Mechanisierte Graflk" und "Kulturbolschewismus?" klar seine Ansichten: "Wenn es um die deutsche Kunst zu tun ist, schütze sie deshalb vor nationalistischen Bünden, die mit Schlagworten und Schlagringen für sie kämpfen wollen". Angesichts dieser Haltung mußte er nach der Machtergreifung der Faschisten sein Amt verlassen. Er zog sich an den Bodensee zurück und widmete sich bis Kriegsende der gegenständlichen Malerei.

Gruppe 6b: Konstruierte Serifenlose Linear-Antiqua
Im Gegensatz zu den aus historischen Schriften abgeleiteten Groteskformen spiegelt die Erscheinung dieser Schriften deutlich den Einfluß rationaler Planung wider, die Reduzierung auf geometrische Grundformen.

Muster29 Futura halbfett
Muster30 Futura Black